Pizza und Focaccia Backkurs im Holzbackofen 24.10.25

 90,00

Enthält 20% MwSt.
Lieferzeit: Selbstanreise 15 Minuten vor Kursbeginn
  • Pizza & Focaccia backen im traditionellen und modernen Pizzaöfen und Holzbackofen bei LoderFire mit Simon Wöckl.
  • Wie durch vielfältige Techniken ohne viel Aufwand köstliche Pizza oder Focaccia entsteht, erlernst du in diesem Kurs.
  • 3 verschiedene Holzbacköfen-Varianten werden während des Kurses von den Teilnehmern genutzt. Unterschiede leicht zu erkennen
!WIR EMPFEHLEN KAUF AUF RECHNUNG! So erhalten Sie eine persönliche Auftragsbestätigung.
!!! Alle aktuell verfügaren Termine sind AUSGEBUCHT !!!
004366473016525 anrufen für weitere Termine.

Verfügbarkeit: 1 vorrätig

Pizza und Focaccia Backkurs im Holzbackofen

– lerne traditionelle Techniken & genieße knusprige, aromatische Backkunst wie aus Italien! Wie unterscheiden sich verschiedene Pizza-Bezeichnungen? Welche Pizza passt zu mir? Aus Hartweizen lässt sich nicht nur Pasta, sondern vor allem auch luftige Pizza und Focaccia, wunderbares Brot und grobporiges Ciabatta im Holzbackofen herstellen.

In diesem Pizzakurs lernen wir, wie man die unterschiedlichen Pizza-Köstlichkeiten perfekt zu Hause bäckt. Denn Pizza ist nicht gleich Pizza. Neapoletana besticht durch ihren köstlich luftig leichten Rand, Pizza Romana ist extra dünn und krosse, Pizza Carnevale ist sternförmig und ripiena ist die gefüllte Variante. Wir backen luftige Focaccia und zeigen außerdem, wie grobporiges Ciabatta aus italienischem Mehl am besten gelingt.
Wir zeigen verschiedene Teigführungen bei Raumtemperatur und im Kühlschrank und verwenden verschiedene italienische Pizzamehle. Gemeinsam üben wir das  la stesura della pizza – das geschickte Ausziehen des Pizza-Teiglings – und wir lernen, welche Pizza-Varianten im Haushaltsofen bei 200°C-250°C im Holzback- oder Pizzaofen bei 350°C-450°C perfekt gelingen und worauf dabei besonders zu achten ist.

Der Hauptreferent: Bäckermeister Simon Wöckl 

Simon ist ein echter Profi, der nicht nur als Bäckermeister auftritt, er ist ein naturbezogener Mensch, dessen Backtätigkeiten MODERN, aber vor allem NACHHALTIG und auf TRADITION bezogen durchführt. Ein Meister im Umgang mit Zutaten und auch beim Kneten von Teiglingen und Gebäckstücken. Viel Erfahrung mit unterschiedlichen Holzbackofenvarianten sammelte er auf Almen wo er mehrere Tonnen Brot Gebäck und diverse Lebensmittel in unterschiedlichen Holzöfen herstellte und sein Wissen aus der Praxis gewonnen hat. Dieses Wissen gibt er uns beim Holzofenbackkurs Pizza und Focaccia natürlich weiter.

Die Kursbesonderheit: Unterschiedliche Backöfen 

Heinz Hirtenlehner Hafner und Veranstalter bei LoderFire ist der Feuerfanatiker und nach mehreren gemeinsamen Kursen mit Simon ein bereits eingespieltes Team. Der Kurs richtet sich auch an Interessenten, die bereits einen Backofen haben oder mit dem Gedankenspiele sich einen Anzuschaffen bzw. selbst zu bauen. Bei den Kursen von Simon und LoderFire werden immer mehrere Varianten von Öfen befeuert. Die Teilnehmenden arbeiten mit DIREKT- als auch INDIREKTBEFEUERTEN Backöfen in schwerer Bauweise, aber auch mit modernsten holzbefeuerten Pizzaöfen und Brotbacköfen der Marke Fontana Forni. Jeder entscheidet selbst, wo seine Backwaren zubereitet werden und natürlich wird über unterschiedliche Befeuerungsmethoden ein laufender Erfahrungsaustausch stattfinden.

Mehrere Fliegen mit einer Klatsche!

Der Bäckerprofi und der Ofenbauer geben ihr Fachwissen an die Teilnehmer weiter uns zusätzlich werden wir immer mit guten Backwaren-Speisen und Getränken versorgt sein. Zum Abschluss gibt es Pizza vom Pizza-Holzbackofen.

Pizza und Focaccia Kursinhalt

Die im Kurs gebackenen Pizzavariationen werden im Rahmen des Kurses gemeinsam verspeist und verkostet. Alle selbstgebackenen Brote und Gebäcke werden mit nach Hause genommen

Wichtig:

  • Bitte trage Kleidung, die mehlig sein darf und nimm auch warme Kleidung mit, denn die Öfen stehen im Außenbereich.
  • Der Kurs findet in einer Ofenbauwerkstatt statt, daher trage auch geeignetes Schuhwerk für die unsere Backstubenwerkstatt
  • Teigkarte und Schürze sowie eine Papiertüte zum Hause bringen der Backwaren keinen Schaden, wenn du sie mitbringst.

Weitere Informationen

Teilnehmerzahl: mind. 12 bis max. 20

VIDEO VOM LETZTEN BACKKURS

Dauer

4 Stunden von 08:00 – 12:00 Uhr 

Standort

Dieser Workshop findet direkt bei LoderFire im Lager/ Werkstatt statt.
Adresse:  Eisenstraße 73, 4400 St. Ulrich
St. Ulrich, Steyr und die Umgebung verfügen über eine große Anzahl günstiger und hochwertiger Unterkünfte. Infos unter 004366473016525.

Verpflegung

Für alle Teilnehmenden stehen Softdrinks, Wasser, Kaffee usw. zur Verfügung. sowie unsere selbstgemachten Backwaren zur Verfügung.

Gutschein & weitere Termine

Dieser Workshop kann auch als Gutschein verschenkt werden. Es handelt sich dabei nicht um einen gedruckten, sondern um einen digitalen Gutschein, mit dem sich der Beschenkte dann einen kostenlosen Termin aussuchen kann. Die Gutscheine haben eine Gültigkeit von 2 Jahren ab dem Kaufdatum, eine Barauszahlung ist ausgeschlossen, eine Umwandlung in Warengutscheine ist jedoch jederzeit möglich.

Noch Fragen?

Für weitere Fragen und Infos stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf: per Mail an vertrieb@loderfire.at oder per Telefon 004366473016525

Tauchen Sie in die Kunst des Holzbackofens ein und lassen Sie sich von zwei echten Experten inspirieren.

Weitere Kursangebote

Rezensionen

Es gibt noch keine Rezensionen.

Schreiben Sie die erste Rezension für „Pizza und Focaccia Backkurs im Holzbackofen 24.10.25“

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Warenkorb
Nach oben scrollen